Zu unserer 120. und letzten Ausstellung (Altes Zollhaus – Ars Vivendi) möchten wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich einladen.
Die Ausstellung ist von
Freitag, dem 08. Juni bis
Sonntag, den 10. Juni
jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Vernissage findet am
Donnerstag, den 7. Juni 2012
um 19 Uhr
nebenan in der Kirche statt.
Die Ausstellung ist an diesem Tag von 17 bis 21 Uhr geöffnet.
Es spielt das Saxophonduo „2 von 4“ Silvia Dobrinski und Hartmut Marsch.
Gezeigt werden diesmal Werke von Michael Ferner (Malerei und Zeichnung) und Barbara Löffler (Keramik).
Anlässlich der Kunstausstellung findet auch eine Weinprobe von typischen Württemberger Weinen des Weingutes Lampe statt.
Informationen zu Michael Ferner (Malerei und Zeichnung)
„Maler, Bildhauer, Zeichner, Illustrator, – ein Künstler des Lebens.“ – so beschreibt Michael Ferner sich selbst.
Er lebt und arbeitet in Salzburg.
Sein Thema ist das Leben. Der Eindruck, die Faszination des Moments zählt. Skizzen werden eines Tages zu Bildern: Blumen, Flugzeuge, Clowns, Meeresgetier, Musiker. Bekannt geworden ist der Clownvater durch die Leichtigkeit seines Striches. Ferner verbläst Tuschetropfen mit dem Mund zu kleinen Kunstwerken.
Seine Arbeiten konnten auf zahlreichen Ausstellungen u.a. Wien, München, New York, London, Bologna, Dubai gesehen werden.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unserer letzten Ausstellung!
Weitere Informationen zu Michael Ferner: www.michael-ferner.at
Informationen zu Barbara Löffler (Keramik)
Barbara Löffler wurde 1943 in Ranis/Thüringen geboren. 1961-63 Töpferlehre. 1963-68 Studium an der Kunsthochschule Berlin bei W.Henze und R. Kaiser. 1968 nach Mecklenburg gezogen und lebt und arbeitet seit 1985 freischaffend als Keramikerin in Ramelow bei Friedland. Mitglied im BBK Mecklenburg.
Viele Arbeiten im öffentlichen Raum und vertreten in diversen Museen. Seit 1969 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.